Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig für alle Webentwicklungsleistungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Karol [Nachname] (nachfolgend „Auftragnehmer") und den Auftraggebern über die Erbringung von Webentwicklungsleistungen, insbesondere die Erstellung von Websites, Webapplikationen und verwandten Dienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Entwicklung von hand-kodierten Websites und Webapplikationen nach den individuellen Anforderungen des Auftraggebers. Die konkreten Leistungen werden in einem separaten Angebot oder Projektvertrag spezifiziert.
Der Auftragnehmer erstellt ausschließlich hand-kodierte Lösungen ohne Verwendung von Content-Management-Systemen oder vorgefertigten Templates, sofern nicht anders vereinbart.
§ 3 Leistungsumfang
3.1 Entwicklungsleistungen
- Konzeption und Design nach Kundenwunsch
- Hand-kodierte Umsetzung in HTML, CSS und JavaScript
- Responsive Design für alle Endgeräte
- Grundlegende Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Performance-Optimierung
3.2 Nicht enthaltene Leistungen
- Hosting und Domain-Verwaltung (außer auf Wunsch)
- Erstellung von Inhalten (Texte, Bilder)
- Laufende Wartung und Updates (außer bei separater Vereinbarung)
- Rechtliche Beratung zu Impressum, Datenschutz etc.
§ 4 Projektablauf
4.1 Briefing und Angebot
Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Informationen und Materialien für das Projekt zur Verfügung. Auf Basis des Briefings erstellt der Auftragnehmer ein detailliertes Angebot.
4.2 Entwicklungsphasen
Die Entwicklung erfolgt in abgestimmten Phasen mit regelmäßigen Abstimmungsterminen und Freigabestufen. Änderungswünsche außerhalb des vereinbarten Umfangs können zusätzliche Kosten verursachen.
4.3 Abnahme
Die Abnahme erfolgt nach Fertigstellung der Website durch schriftliche Bestätigung des Auftraggebers oder durch produktive Nutzung für mehr als 14 Tage.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich zur rechtzeitigen und vollständigen Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen, Inhalte und Zugangsdaten. Verzögerungen durch verspätete Mitwirkung des Auftraggebers können zu Terminverschiebungen führen, ohne dass der Auftragnehmer hierfür verantwortlich ist.
§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1 Preise
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2 Zahlungsmodalitäten
- 50% Anzahlung bei Projektbeginn
- 50% bei Abnahme und Fertigstellung
- Zahlungsziel: 14 Tage netto
6.3 Verzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.
§ 7 Urheberrecht und Nutzungsrechte
7.1 Urheberrecht
Der Auftragnehmer behält das Urheberrecht an allen erstellten Werken. Der Auftraggeber erhält nach vollständiger Bezahlung ein uneingeschränktes Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
7.2 Referenzrecht
Der Auftragnehmer ist berechtigt, das Projekt als Referenz zu verwenden und in seinem Portfolio zu präsentieren.
7.3 Quellcode
Der vollständige, dokumentierte Quellcode wird nach Projektabschluss und vollständiger Bezahlung an den Auftraggeber übergeben.
§ 8 Gewährleistung
Der Auftragnehmer gewährleistet für 12 Monate ab Abnahme die ordnungsgemäße Funktion der Website in den gängigen, aktuellen Browsern. Die Gewährleistung umfasst die kostenlose Behebung von Fehlern, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
Ausgeschlossen sind Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Änderungen durch Dritte oder höhere Gewalt.
§ 9 Haftung
Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 10 Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen. Bei Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund sind die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen zu vergüten.
§ 11 Schlussbestimmungen
11.1 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Ingolstadt, soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.